Höhenweg - 5. Etappe

Berghütte Palù - Alm Musella - Berghütte Mitta e Musella - Berghütte Carate Brianza - Berghütte Marinelli Bombardieri

empfohlener Zeitraum Sommer
Höhenunterschied 1400 Meter
600 Meter
Wegstrecke 12 km
Wanderzeit 6 Std.
Berghütte Palù
Berghütte Mitta e Musella
Berghütte Carate Brianza
Berghütte Marinelli Bombardieri
Wegmarken
Interessen

Wegbeschreibung

Berghütte Palù 1950m - Bocchel del Torno 2203m - Alm Campascio 1844 - Alm Musella - Berghütten Mitta und Musella 2021m - Berghütte Carate Brianza 2636 - Berghütte Marinelli Bombardieri 2813m

Sie ist die klassische Etappe, die es erlaubt in das Herz derBerninagruppe, eine noch heute von den großen Gletscher charakterisierten Zone, die eine der ausgedehntesten der italienischen Alpen ist. Die Marinelli Hütte ist eine der wichtigsten und bekanntesten der alpinen Berghütten: sie war auch die erste, die zusammen mit der Corna Rossa Hütte (dann die Berghütte Desio, vorrübergehend unbewohnbar) im entfernten Jahr 1880 im Valmalenco gebaut wurde. Nachem man den Bocchel del Torno, ein von einer starken Natürlichkeit charakterisiertem Kontext, überwunden hat, kommt man an den Skipisten entlang, die teilweise vor kurzem gebaut wurden um den antiken Saumpfad, der von Lanzada zur Berghütte Marinelli über ausgedehnte Wälder, den Weiden der Alm Campascio und die der Hochweiden der Alm Musella führt, zu erreichen und zu folgen. Auf der Alm Musella, auf einer Höhe von etwa 2240 m, trifft man auf den von Campo Moro kommenden Pfad und folgt ihm auf Moräne gewellten Ebenen im Wechsel mit steilen Abhängen bis zur Berghütte Carate, wenige Meter vor der bocchetta delle Forbici, öffnet sich die spektakulärste und bekannteste Ansicht der Berninagruppe, die sich im Wasser des gleichnamigen Sees widerspiegelt.