• Ökomuseum
    • Das Ökomuseum Valmalenco
    • Geschichte und Mission
    • Über uns
    • Kontakte
    • Ökomuseen der Lombardei
  • Das Tal
    • Die Gemeinden
    • Die Unionien
    • Historische Anmerkungen
    • Literaturnachweis
    • Archiv
    • Bibliotheken
    • natürliche Umgebung
  • Pfade
    • Alle Pfade
    • Naturalistische Pfade
    • Mineralogische Pfade
    • Kunst-und Geschichtliche Pfade
    • Glaubenspfade
    • Arbeitswege
    • Wohnpfade
    • Traditionspfade
    • Tourismuspfade
  • Aktivität
    • News
    • Archiv der News
    • Newsletter
  • Multimedia
    • Foto-Galerie
    • Video
  • ITA
  • ENG
  • DEU
Glaubenspfade
  • Die Kirchen
    • Spriana
      • S. Gottardo
      • Madonna della Speranza
    • Torre di S. Maria
      • S. Maria Nascente
      • S. Pietro in Cagnoletti
      • S. Giuseppe in Cà Bianchi
    • Chiesa Valmalenco
      • SS. Giacomo und Filippo
      • Madonna degli Alpini
      • Wallfahrtsort Primolo
      • S. Antonio in Vassalini
      • S. Giuseppe in Braccia
      • S. Anna in Chiareggio
      • S. Emilia in Sasso
      • S. Abbondio Alpe Lago
    • Caspoggio
      • SS. Rocco Fabiano und Sebastiano
    • Lanzada
      • S. Giovanni Battista
  • Nicolò Rusca
    • Das Leben
    • Pfarrer im Valmalenco
    • In der malenkischen Tradition
    • Der Ruscapfad
    • Lesen Sie mehr
  • Pater Bartolomeo Faldrini
  • Die lebende Krippe in Lanzada
    • Die Tradition geht weiter
    • Foto-Galerie
  • Die Statue Sacro Cuore auf dem Berg Motta
    • Der Transport der Statue
    • 50° Jahrestag
Ökomuseumspfade
  • Naturalistisch
  • Mineralogisch
  • Geschichte und Kunst
  • Glauben
  • Arbeit
  • Wohnen
  • Tradition
  • Tourismus
  1. Pfade
  2. Glaubenspfade

Glaubenspfade

Das Valmalenco, sowie auch das gesamte Gebiet der Provinz Sondrio, ist ein Tal, das mit heiligen Zeugnissen übersät ist. Kirchen, Kapellen, Schreine, Wandbilder, alpine Kreuze, all das sind kleine Zeichen, die eine starke Manifestation einer solchen spontanen, gefühlten Religiösität bilden, mehr als unter den einfachen Gläubigen, die in diesen Bergen gelebt haben und immer noch leben. Groß oder klein, bescheiden und arm, oder kostspielig und feierlich, stehen die vertrauten Silhouetten dieser Kirchen zwischen den Dächern der Ortschaften und den schönsten Alpengipfeln; eingetaucht in diese majestätischen und faszinierende Berge, sind diese kleinen und großen Tempel eine architektonische Ergänzung in die natürliche Landschaft.

Dennoch stellen Schreine, Wandbilder und alpine Kreuze das treueste Dokument einer lebendigen und gefühlten Volksreligiösität dar, sowohl im innern der Häuser und den Hausecken, wo Schreine und Fresken an die täglichen Hingabe in der Vergangenheit erinnern, als auch auf den Weiden, den Gipfeln und auf den Pässen, wo die Hingabe eine noch heiligere Dimension, in solch engen Kontakt, rein und Menscheneinsam mit dem Himmel, annimmt.

  • Kontakt
  • Sitemap
2012-2022 © www.ecomuseovalmalenco.it
Created by ObjectWeb Srl