• Ökomuseum
    • Das Ökomuseum Valmalenco
    • Geschichte und Mission
    • Über uns
    • Kontakte
    • Ökomuseen der Lombardei
  • Das Tal
    • Die Gemeinden
    • Die Unionien
    • Historische Anmerkungen
    • Literaturnachweis
    • Archiv
    • Bibliotheken
    • natürliche Umgebung
  • Pfade
    • Alle Pfade
    • Naturalistische Pfade
    • Mineralogische Pfade
    • Kunst-und Geschichtliche Pfade
    • Glaubenspfade
    • Arbeitswege
    • Wohnpfade
    • Traditionspfade
    • Tourismuspfade
  • Aktivität
    • News
    • Archiv der News
    • Newsletter
  • Multimedia
    • Foto-Galerie
    • Video
  • ITA
  • ENG
  • DEU
Traditionspfade
  • Die Sprache Calmùn
  • Das Fest der Kuhglocken
  • Das fest S. Antonio in Vassalini
  • Das Fest S. Gottardo in Spriana
  • Malenkischer Karneval
Ökomuseumspfade
  • Naturalistisch
  • Mineralogisch
  • Geschichte und Kunst
  • Glauben
  • Arbeit
  • Wohnen
  • Tradition
  • Tourismus
  1. Pfade
  2. Traditionspfade

Traditionspfade

Tradition ist die Seele eines jeden Landes, im weiten Sinne ist sie die Kultur, die sich im Laufe der Jahrhunderte gebildet hat, und die ein Volk charakterisiert und unterscheidet.
In jedem Gebiet sind die Traditionen vielfältig, einige sind an die täglichen Aspekte, andere wiederum an arbeits- und wirtschaftliche Aktivitäten oder der Hingabe und dem religiösen Glauben und noch andere an festliche Momente und Vergnügen, gebunden.

Das was alle Traditionsformen gemeinsam haben, ist die anhaftende Bedeutung des Wortes: ‘Tradition’, das aus dem lateinischen tràdere komnt und weitergeben, überliefern heißt.
Hier ist der ganze Sinn des “Ökomuseums” eingeschlossen, Kennen, um in die Hände der Zukunft überliefern und weitergeben zu können.

Die malenkische Tradition setzt sich aus einem wunderschönen Mosaik aus verschieden Ausdrücken zusammen, alte und neue, und das Ökomuseum verpflichtet sich sie zu bewahren.

  • Kontakt
  • Sitemap
2012-2022 © www.ecomuseovalmalenco.it
Created by ObjectWeb Srl