Ogni ecomuseo ha a cuore la memoria collettiva della sua comunità
Dal primo novembre sarà online
il nuovo portale
dell'ecomuseo della Valmalenco
Scoprilo in anteprima. Puoi contribuire ad ampliare i contenuti con testimonianze, suggerimenti e materiale storico e fotografico.
Proteggiamo la nostra memoria, ogni contributo è importante, 
buona navigazione
Vai al sito
Inviaci i tuoi suggerimenti
  • Ökomuseum
    • Das Ökomuseum Valmalenco
    • Geschichte und Mission
    • Über uns
    • Kontakte
    • Ökomuseen der Lombardei
  • Das Tal
    • Die Gemeinden
    • Die Unionien
    • Historische Anmerkungen
    • Literaturnachweis
    • Archiv
    • Bibliotheken
    • natürliche Umgebung
  • Pfade
    • Alle Pfade
    • Naturalistische Pfade
    • Mineralogische Pfade
    • Kunst-und Geschichtliche Pfade
    • Glaubenspfade
    • Arbeitswege
    • Wohnpfade
    • Traditionspfade
    • Tourismuspfade
  • Aktivität
    • News
    • Archiv der News
    • Newsletter
  • Multimedia
    • Foto-Galerie
    • Video
  • ITA
  • ENG
  • DEU
Das Tal
  • Die Gemeinden
    • Spriana
    • Torre di S. Maria
    • Chiesa Valmalenco
    • Caspoggio
    • Lanzada
  • Die Unionen
  • Historische Anmerkungen
  • Literaturnachweise
  • Archiv
  • Bibliotheken
    • Gemeindebibliotheken
    • Historische Bibliotheken
  • natürliche Umgebung
    • Laubwälder
    • Tannenwälder
    • Weiden und natürliche Wiesen
    • alpine schneebedeckte Umgebung
  1. Das Tal
  2. Natürliche Umgebung

Natürliche Umgebung

von Gabriella Bianchi

Die Topographie eines Alpentals wie das Valmalenco ist der Faktor, der die Landschaftstypen am meisten beeinflusst. Insbesondere die Höhenabstufungen, die zu Klimaabstufungen führen, wenn man des Tal entlang, von der unteren Ebene bis hin zu den Gipfeln, läuft trifft man in Folge auf: Laubwälder, Nadelwälder, Weiden und Naturrasen, alpine Schneelandschaften. Die Grenze zwischen diesen Landschaften kann durch die Lage der Hänge variieren, während in ihrem Innern sich verschiedene Arten von Vegetationen ansiedeln können, auf Grund von Mikroklimatischen Bedingungen und die Sorte von geologischen Nährboden, saurer oder Grundnährboden. Die verschiedenen Habitat, die sich dadurch bilden, beherbergen eine reichhaltige und vielfaltige Fauna.

  • Kontakt
  • Sitemap
2012-2025 © www.ecomuseovalmalenco.it
Created by ObjectWeb Srl